Zeitleiste seit 1665
Wichtige Meilensteine in der Geschichte unserer Stiftung:
1665 | Grundsteinlegung und Baubeginn des Schlösschens, ursprünglich geplanter Witwensitz für die Herzogin Magdalena Sibylla |
1668 | Fertigstellung des Rohbaus |
1668 | Todesjahr der Herzogin Magdalena Sibylla |
1668-1702 | Leerstand und teilweise Nutzung als Getreidespeicher |
1703-1705 | Ausbau zum Freiadligen Magdalenenstift |
04.12.1705 | Gründung und Einweihung des Magdalenenstifts mit Festgottesdienst in der Schloßkirche als Lehr- und Erziehungsanstalt für adelige Mädchen, Eröffnung mit 7 Stiftsdamen |
20.05.1706 | Aufnahme des Lehrbetriebs und Einzug der ersten 7 Stiftskinder |
1708 | Bau der Grabkapelle (Gruft) |
1710/11 | Bau des ersten Pfarrhauses |
1820 | Bau des einstöckigen Damenhauses entlang des heutigen Stiftsgrabens |
1853/54 | Erweiterung des Damenhauses durch Aufstockung |
1866 -1867 | Abriss des alten Pfarrhauses und Bau des noch heute stehenden |
30.07.1869 | Grundsteinlegung für die Stiftskirche |
18.06.1870 | Richtfest für die Stiftskirche |
08.10.1871 | Einweihung der Stiftskirche |
1876 | Bau des Verbindungshauses vom Hauptgebäude zum Damenhaus |
1890/91 | Erweiterung des Stiftshauptgebäudes nach Norden durch einen zweistöckigen Neubau |
1898 | Bau der Turnhalle im Anschluss an den Nordflügel – eingeschossig, Einweihung September 1898 |
1899/1900 | Installation einer Gasglühlichtbeleuchtung im ganzen Objekt |
1911 | Aufbau über der Turnhalle (2 Stockwerke) |
1915 | Einbau einer Zentralheizung im Hauptgebäude mit Kohleheizhaus |
1938 | Auflösung des Schulbetriebs durch die Nationalsozialisten |
1944 | Auflösung des Internats durch die Nationalsozialisten |
1945 | die Stiftung wird der Inneren Mission der Ev.-Luth. Landeskirche Thüringens unterstellt und so erhalten |
1946 | Wiedereröffnung des Internats mit Schulbesuch in Altenburger Schulen |
1946 | Einzug der Altenburger Bibelgesellschaft und der Bilbelanstalt |
1948 | Eröffnung des Katechetinnenseminars im 2. Geschoss des Haupthauses |
1953 | Umstellung des Kohleheizhauses auf den Energieträger Öl |
1958 | Einzug des Ev. Kindergartens nach Zwangsverlegung aus der Amalienschule |
1960 | Auflösung des Katechetinnenseminars |
17.07.1961 | Einweihung des Christlichen Blindenwohnheimes für Frauen in den Räumen des ehemaligen Katechetenseminars |
1961 | Eröffnung des Rüstzeitenheims im 1. Geschoss des Haupthauses |
1967 | am 10. Son.n.Trin Einweihung der Stiftskirche nach 1 ½ jähriger Rekonstruktion durch Landesbischof Dr. Moritz Mitzenheim |
1970 | nach 264 Jahren Auszug der letzten Stiftskinder und Beendigung des Internatsbetriebs |
ab 1973 | schrittweise Rekonstruktion des gesamtes Objektes und Erweiterung des Blindenwohnheims auf 33 Plätze |
1973-1980 | schrittweise Erweiterung des Altenwohnheimes von 7 auf 25 Plätze |
1975-1985 | Erneuerung des Außenputzes am gesamten Objekt einschließlich neuer Farbgebung (Barock – gelb) |
1976/77 | Rekonstruktion des Heizhauses |
1979 | Einbau der Warmwasserheizung auch im Altenwohnheim |
1984 | Umrüstung im Heizhaus vom Energieträger Öl auf Energieträger Gas |
1985 | ca ¾ der vorgesehenen Rekonstruktionsmaßnahmen wurden abgeschlossen |
1988 -1991 | Einbau eines Personenaufzuges im Hauptgebäude |
1991/92 | Einbau neuer Kessel im Heizhaus, Abschluss der Erneuerung des Heizungsrohrsystems im Hauptgebäude und Einbau von Thermostatventilen |
1992 | Auflösung der Altenburger Bibelgesellschaft und der Bibelanstalt |
18.04.1994 | Eröffnung der Tagespflege in den ehemaligen Räumen der Bibelanstalt |
1999-2003 | grundlegende Sanierung des Magdalenenstifts zu einem generationenübergreifenden Sozialzentrum mit Seniorenpflegeheim, Tagespflege, Diakonie-Sozialstation, Betreuten Wohnen und Ev. Kindergarten |
01.01.2001 | Trägerschaftsübernahme des Evangelischen Kindergartens von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde |
01.01.2002 | Trägerschaftsübernahme der Diakonie-Sozialstation Altenburg von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde |
01.05.2003 | Eröffnung des Betreuten Wohnens im 2. Obergeschoss des ehem. Damenhauses |
01.09.2003 | Trägerschaftsübernahme des Kindergartens Ehrenberg von der Stadt Altenburg |
01.01.2006 | Trägerschaftsübernahme der Jugend- und Familienhilfedienste des Diakonieverbund Gera e.V. im Altenburger Land |
März - Juni 2007 | Sanierung des ehem. Pfarrhauses und Umnutzung zur Dienststelle der Familienhilfe und Sozialen Jugendarbeit des Magdalenenstiftes |
01.04.2009 | Sozialpädagogische Jugend- und Familienhilfe nimmt mit erweitertem Aufgabenspektrum die Arbeit auf |
06.06.2009 | Wiedereinweihung der Stiftskirche nach vierjähriger spendenfinanzierter Sanierung |
01.07.2009 | Trägerschaftsübernahme der Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- beratung Altenburger Land vom Ostthüringer Neue Arbeit e.V. |
Sommer 2010 | Umfassende Dachsanierung und Installation einer Solarthermieanlage auf dem Nordostflügel des Magdalenenstiftes |
09.10.2010 | Zum 175-jährigen Jubiläum wird die Namenstaufe des Evangelischen Kindergartens Herzogin Amalie im Magdalenenstift gefeiert |
21.05.2011 | Zum 125-jährigen Jubiläum wird die Namenstaufe des Evangelischen Kindergartens Ehrenberger Dorfspatzen gefeiert |
Sommer 2012 | Erweiterung des Ev. Kindergartens Herzogin Amalie mit der Schaffung eines Krippenbereiches, eines kleinen Anbaus und dem Umbau der ehemaligen Gemeinderäume zum Gruppenbereich |
01.07.2017 | Trägerschaftsübernahme der integrierten Sozialraumstandorte der Jugendarbeit in den Regionen Altenburg/ Nobitz sowie Schmölln/ Gößnitz. Die Arbeit in Meuselwitz und der Accept-Drogenkontaktstelle wird beendet. |
01.11.2017 | Erweiterung des Ev. Kindergartens Ehrenberger Dorfspatzen auf 42 Plätze mit der Schaffung eines Krippenbereiches und dem Umbau der ehemaligen Gaststätte zum Gruppenbereich |
01.07.2018 | Trägerschaftsübernahme der Schulsozialarbeit am Christlichen Spalatin-Gymnasium, in den nächsten Jahren werden mit Stand 01.03.2022 insgesamt 6 Schulstandorte betreut. |
Herbst 2018 | Erweiterung des Ev. Kindergartens Herzogin Amalie auf 119 Plätze mit der Schaffung eines zweiten Krippenbereiches nach umfassenden Umbau des Erdgeschosses im ehemaligen Pfarrhaus |
01.01.2019 | Übertragung der Trägerschaft der Sozialpädagogischen Jugend- und Familienhilfe an die Horizonte gGmbH. Das Magdalenenstift wird zum 01.01.2020 Mitgesellschafter der Horizonte gGmbH. |
Suche
Evangelisch-Lutherisches Magdalenenstift Altenburg
Stiftsgraben 20
04600 Altenburg