Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Wir bitten Sie, sich bei Fragen und Problemen an die jeweiligen Ansprechpartner im Bereich zu wenden. Für wichtige Anfragen oder Meldungen steht die E-Mail Adresse krisenstab@magdalenenstift.de zur Verfügung.
Zurzeit besteht im Landkreis eine hohe Inzidenz, die erhöhte Infektionsschutzmaßnahmen in allen Arbeitsbereichen erfordert.
Kindergärten - ab 03.04.2022 Regelbetrieb
Unsere Kindergärten sind regulär von 06.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Ab dem 03.04.2022 sind nur noch Basisschutzmaßnahmen in Thüringer Kindertageseinrichtungen einzuhalten:
- Kindergärten arbeiten im regulären Betrieb.
- Die Basisschutzmaßnahmen (regelmäßiges Stoßlüften/Handhygiene/Niesetikette/Verzicht auf Umarmungen und Händeschütteln unter Erwachsenen) sind in den Kindertageseinrichtungen weiterhin umzusetzen.
- Die Maskenpflicht und das Testangebot sind beendet. Für Eltern gibt es keine Einschränkungen mehr. Für Personen mit Krankheitssymptomen gilt unverändert ein Betretensverbot der Einrichtungen.
Aufgrund der unverändert hohen Inzidenz im Landkreis kann es aufgrund von Quarantänen und Erkrankungen auch weiterhin zu kurzfristigen Einschränkungen der Öffnungszeiten kommen.
Aktualisiert am 04.04.2022
Seniorenpflegeheim - 04.05.2022 - 3G-Regel plus FFP2-Maske
Mit der neuen Thüringer Verordnung werden ab dem 02.05.2022 weitere Normalisierungen umgesetzt. Dies gilt, sofern es kein aktives Infektionsgeschehen in der Pflegeeinrichtung gibt. Für Besuche gibt es dann unter der Voraussetzung der Basis-Schutzmaßnahmen keine weitergehenden Einschränkungen mehr. Eine Registrierung erfolgt ebenfalls nicht mehr.
Bitte verzichten Sie bei bereits leichten Symptomen oder möglichem intensiven Kontakt mit an Corona infizierten oder erkrankten Menschen auf einen Besuch.
Es gelten auf Grundlage der Landesverordnung folgende Regeln:
- 3G-Regel: Besucher müssen ein gültiges Impf-, Genesenen- oder negatives Testzertifikat vorweisen (PCR Test 48 Stunden, Schnelltest 24 Stunden). Liegt keines der Zetrifiakte vor, bieten wir einen kostenfreien Antigen-Schnelltest vor Ort an, der durch eine Pflegefachkraft durchgeführt wird.
- FFP2-Masken tragen: Besucher tragen während des Aufenthaltes im Gebäude und auf dem Gelände durchgehend eine selbst mitzubringende FFP2-Maske oder vergleichbar, sofern dem keine gesundheitlichen Gründe gegenüberstehen. Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten.
- Abstand halten: Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Personen wird empfohlen. Sofern der Besuch auf dem Wohnbereich erfolgt, besteht nur Zutritt zum jeweiligen Bewohnerzimmer.
- Hygiene: Beim Betreten und Verlassen des Eingangsbereiches führen die Besucher eine hygienische Händedesinfektion am Desinfektionsmittelspender durch.
- Feiern in überschaubarem Kreis zu Jubiläen sind in unserer Cafeteria möglich. Sprechen Sie dies bitte mit der Wohnbereichsleitung ab. Ebenso sind Aufenthalte im Freien oder Spaziergänge und Ausflüge außerhalb der Einrichtung ohne Einschränkungen selbstbestimmt möglich.
Aktualisiert am 04.05.2022
Tagespflege - 24.03.2022 - Geöffnet mit erhöhtem Infektionsschutz
Es gibt kein aktives Infektionsgeschehen in unserer Einrichtung.
Die Tagespflege ist normal geöffnet. Es erfolgt ein Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz. Besucher/innen werden kostenfrei getestet, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind. Externe Besucher müssen beim Betreten der Tagespflege einen 3G-Nachweis erbringen und eine FFP2-Maske tragen.
Aktualisiert am 04.05.2022
Diakonie-Sozialstation - 24.03.2022 - Erhöhter Infektionsschutz
Zurzeit gibt es in der Diakonie-Sozialstation keine Einschränkungen in der Versorgung. Dies kann sich jedoch aufgrund aktueller Quarantänemaßnahmen oder im Rahmen der Versorgung von Klienten mit diagnostizierter CoVid-19-Infektion dynamisch verändern. Wir beobachten die Situation und haben tourenbezogene Notfallpläne erstellt.
Da pflegebedürftige Menschen ein besonderes Risiko für schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen haben, tragen wir als Pflegedienst in dieser Zeit eine besondere Verantwortung. Wir haben unsere Klienten im Vorfeld über Vorsorgemaßnahmen und mögliche Konsequenzen im Ausbruchsfall informiert.
Unsere Mitarbeiter sind mit FFP2-Schutzmasken unterwegs und werden aktuell verpflichtend dreimal wöchentlich unabhängig vom Impfstatus getestet, sofern sie im Dienst sind. Wir bieten bei Bedarf auch unseren Klienten und möglichen Pflegepersonen einen Corona-Antigen-Schnellstest durch geschulte Fachkräfte kostenfrei an.
Aktualisiert am 24.03.2022
Jugendarbeit - 24.03.2022 - Erhöhter Infektionsschutz
Alle Einrichtungen und Dienste sind auf Grundlage der landesrechtlichen Bestimmungen mit Maßnahmen zum erhöhten Infektionsschutz geöffnet.
Aktualisiert am 24.03.2022
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung - 24.03.2022
Die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung und die Außenstellen sind nach telefonischer Voranmeldung für den Publikumsverkehr geöffnet. Persönliche Beratungen sind unter Berücksichtigung der AHA-Regeln ohne Einschränkungen möglich.
Aktualisiert am 24.03.2022
Suche
Evangelisch-Lutherisches Magdalenenstift Altenburg
Stiftsgraben 20
04600 Altenburg